Stadtkantine – mehr als gutes Essen
Selbstbestimmung, Teilhabe und Wertschätzung
Im Team der Stadtkantine arbeiten Menschen mit Behinderung zusammen mit Fachkräften. Sie finden in Küche und Service eine Beschäftigung, die sich ihren individuellen Fähigkeiten und Stärken anpasst. So können sie am Arbeitsleben teilhaben und sich im Rahmen einer beruflichen Rehabilitation nach den Berufsbildern „Fachpraktiker/in Küche“ und „Fachpraktiker/in im Gastgewerbe“ qualifizieren. Pädagogische Fachkräfte unterstützen sie dabei, eine berufliche Perspektive zu erarbeiten und sich auf eine Rückkehr auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Großes Leistungsspektrum
Das Team der Stadtkantine versorgt nicht nur Gäste von außerhalb. Selbstverständlich machen im Stadthaus auch die städtischen Angestellten ihre Pausen bei uns, und regelmäßig kommen Gruppen zum Essen, etwa im Rahmen von Stadtführungen oder Fortbildungen.
Süßes im Stadthaus
In der Stadthaus-Küche wird vor allem gebacken: Kuchen, Torten und Kleingebäck in reicher Auswahl. Alles gibt es auch zum Mitnehmen (im eigenen Geschirr) und gerne auf Vorbestellung für private oder geschäftliche Anlässe. Das Hotel INNdependence bezieht täglich seine Backwaren aus dem Stadthaus – allein für das Hotel und den Tagungsbereich werden wöchentlich rund 500 Fingercakes produziert. Für den eigenen Mittagstisch entstehen im Stadthaus zudem feine Desserts und ein täglich frisches Salatbüfett.
Grundsätzlich ist uns wichtig, dass Menschen mit Behinderung in alle Arbeitsprozesse involviert sind – sowohl in der Speisenherstellung als auch im Service. Arbeitsschritte und Rezepte sind deshalb so aufbereitet, dass für alle die passenden Abläufe dabei sind.
Unser Hintergrund
Die Stadtkantine ist Teil des ServiceCenters der gpe (Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen) und eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung.